VITA
Peter Pichler aus München ist ein Grenzgänger zwischen verschiedenen Kunstformen.
Er ist heute einer der wenigen Musiker, die das Trautonium bzw. Mixturtrautonium beherrschen und der einzige der live damit auftritt.
Mit dem Trautonium, verbindet ihn eine langjährige Faszination für den außergewöhnlichen Klang und die umfangreichen musikalischen Möglichkeiten des Instruments. Er spielt sowohl die zeitgenössische, klassische Literatur für Trautonium und Mixturtrautonium als auch Filmmusiken und eigene Kompositionen.
Mit kaum 14 Jahren fand Pichler mit seiner Punkband CONDOM die Möglichkeit seiner Haltung musikalisch Ausdruck zu verleihen. Das Verbot der ersten Single und die folgende Verhaftung aufgrund „Obrigkeits-beleidigendem Textgutes“ folgten auf dem Fuße.
Pichler studierte klassische Gitarre und Renaissance Laute am Mozarteum Salzburg, dem Leopold Mozart Konservatorium Augsburg und der staatl. Hochschule für Musik in Karlsruhe.
Er ist Preisträger des bayerischen Förderpreises des Landeshauptstadt München und anderer Wettbewerbe. Er komponiert für Film, Fernsehen und Theater (z.B. Münchner Kammerspiele) und ist als Musiker, musikalischer Leiter und Arrangeur bei Peter Licht, Funny van Dannen und Hans Söllner Produktionen beteiligt; ferner als Komponist, musikalischer Dramaturg und Musiker bei diversen freien und öffentlichen Theaterinszenierungen.
In den 90er Jahren tourte er mit seiner Avantgarde Popband NO GOODS durch Europa.
Im April 2019 führte er das Trautonium erstmals in dessen 90-jähriger Geschichte aus Europa heraus auf Konzerttournee durch Australien.
DISKOGRAFIE
2019
"Kein Zurück" CONDOM, Eigenvertrieb
"Trautonium Vibes", Eigenvertrieb
2017
Harald Genzmer - Works for Mixture Trautonium "From Post War Sounds to Early Krautrock"
2014
„Wuide Zeit“ Stephan Zinner
2004 - 2013
„Oiwei i“, „Im Regen“, „Sososo“, „Vietnam“, “Mei Zuastand“, „Mei Zuastand 2“ Hans Söllner
2013
„Bloß a Gschicht“ DVD
2006
„Männer“ Franz Wittenbrink
2005
„125 Jahre Punkmusik“ CONDOM, Nauerz + Seger
„Kein schöner Land“ Franz Wittenbrink
2003 - 2006
„Herzscheiße“ und „Nebelmaschine“ Funny van Dannen
2002
„Danza Espanola“ Klassische Gitarre
2001
„Operativer Vorgang Melancholie“ Blaskapelle
„Trouble man live“ nach Kurt Weill, Russki Records
2000
„Willkommen in Europa“ NO GOODS, Trikont
„Trouble man“ nach Kurt Weill, Russki Records
1996
„Mir reichts“ CONDOM, Schlecht und Schwindlig
1995
„23 Minuten“ NO GOODS, Trikont
1993
„17 Lieder“ NO GOODS, Trikont
1986
„Juri go on“ NO GOODS“, Russki Records
1981
„Rechtlos“ CONDOM, Eigenvertrieb
AUSBILDUNG
1983 - 1984
Berufsfachschule für Musik Altötting
1984 - 1986
Mozarteum Salzburg
1986 - 1992
Leopold Mozart Konservatorium (Hauptfach klassische Gitarre und Renaissancelaute)
1991
Bayerischer Förderpreis der Landeshauptstadt München
1992 - 1994
Hochschule für Musik Karlsruhe Hochschuldiplom, Konzertreife und Studium der modernen klassischen Musik (von J. Cage - H.W. Henze), Experimentelle Musik
seit 1995
Freier Musiklehrer / Musikschullehrer
2013
Musikstipendium der Landeshauptstadt München